Ravener Musikabend

26. Januar 2019, 20 Uhr

Es ist wieder soweit: am Samstag den 26. 1. um 20Uhr findet der RavenerMusikabend in der St. Martin-Kirche in Raven statt!

Zu erleben sind:

Lola Band
Wilde Weltmusik

Günther Schöll
Apalachian Mountain Dulcimer

Saitenflute
Harfe + Querflöte

Frank Grischek
Akkordeon-Kabarett

Wir freuen uns auf ein buntes Publikum!

Beste Grüße aus Raven, Daniela Köster + Klemens Maiwald

Hier der FLYER als pdf. zum herunterladen: RavenMusikA4-2019


Kunst+KlangWerkstatt

Daniela Köster + Klemens Maiwald

Evendorfer Straße 10
21388 Raven
Tel: 04172-986923
info@kunstundklangwerkstatt.de
www.kunstundklangwerkstatt.de

————————————————————————————————–

Am 20. Januar 2018 um 20 Uhr

Es erwartet Sie ein besonderer Abend in der schönen St. Martin-Kirche in Raven!

Mit dabei sind der wunderbare und erfolgreiche Kinder- und Musicalchor „Sternenstaub“ aus Winsen, der ein Programm aus seinem Jubiläumskonzert zusammengestellt hat, außerdem das „Schanzenquartett“ aus Hamburg mit klassischer Musik vom Feinsten sowie die „Funny Bones“ mit einer Hommage an die Rockband Grateful Dead: Akustikgitarren, Bass, Gesang. Zu guter Letzt zaubert das „Phil-Trio“ Klangbilder aus Weltmusik und Jazz in die Herzen des Publikums.

Lassen Sie sich diese spannende musikalische Mischung nicht entgehen und seien Sie wieder mit dabei!

Herzlich Willkommen in Raven!

Eintritt: € 10,- , für Kinder und Jugendliche frei. Kein Kartenvorverkauf.

Kontakt: Kunst+KlangWerkstatt, info@kunstundklangwerkstatt.de

Hier der Flyer als pdf.-Datei:  RavenMusikabend-01:2018


 

Offene Werkstatt Tage   29.+30. April 2017

Atelier waren Werke der hier regelmäßig arbeitenden Künstlerinnen und Künstler ausgestellt, sowie Arbeiten der Künstlerin und Leiterin Daniela Köster. Der Musikraum wurde von dem Musiker Klemens Maiwald vorgestellt. Die 4-köpfige Band “Funnybones“ erfüllte am Samstag das Publikum im Atelier mit grooviger amerikanischer Westcoast-Music.

PlattformScherenschnittwand

Die interaktive Installation Poetische Forschungsplattform von Daniela Köster lockte die Besucher zum Experimentieren und Erforschen mit Sinnes-Werkzeugen in den Garten.

Mit der Schere “malten“ die Besucher eine ganze Welt an die weiße Wand im Atelier. Es ist ein wunderbares Bild entstanden! Hier ist das Ergebnis zu sehen!

Herzlichen Dank an alle Gäste und für ein rundum tolles Wochenende!

Daniela Köster + Klemens Maiwald

 

 


 

Fischprojektion

UMWANDLUNGEN – eine Sinnesfelderforschung

Kunst+Klang-Projekt in Kooperation mit der Grundschule Betzendorf

Ein Kunst- und Musikprojekt von Schülern der 3. und 4. Klasse der GS Betzendorf zusammen mit Klemens Maiwald und Daniela Köster von der Kunst+KlangWerkstatt.

Die Ausstellung ist in der Küsterscheune Betzendorf vom 1.10. – 9.10.2011 zu sehen.mit-gesicht-kleiner

Für vier Wochen wurden die Klassenräume der GS Betzendorf in künstlerische Forschungslabore umgewandelt. „UMWANDLUNGEN – eine Sinnesfelderforschung“ ist ein Experiment mit unseren Wahrnehmungssystemen. Das genaue beobachtende Sehen, Empfinden und Hören sind die Sinne, die hier im Vordergrund standen.

Was wurde umgewandelt? Alltägliche Gebrauchsgegenstände, Räume und auch Schüler wurden verwandelt, umgewandelt, in einen neuen Kontext gestellt. Ihr „Alltagsgebäude“ Schule wurde von den Schülern mittels verschiedener Kunstformen, Techniken und Medien untersucht und neu wahrgenommen. Schulräume wurden in Lichtfarben getaucht, Klang- und bewegte Lichtbilder wurden an den Wänden und Decken von den kleinen Künstlern erzeugt, in den Lichtzeichnungen wurden sie selbst zu Zeichenmaterial. Klangspiele, Klangobjekte sind mit einfachen Mitteln und Material aus dem Alltag, von Aluminiumschraube bis Zementeimer, von ihnen erfunden, gebaut und gespielt worden. Zur Ausstellungseröffnung formieren sich die Klangkünstler zum Orchester und bieten den Besuchern ein Klangkonzert der besonderen Art!

 

Küsterscheune Betzendorf, Im Dorfe 12c, 21386 Betzendorf, Tel.: 04138 – 362
Ausstellungseröffnung ist am am 1.10. 2011, um 11 Uhr mit Klangkonzert!
Dauer der Ausstellung: 01.10. – 09.10. 2011
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 -18 Uhr, und nach Vereinbarung

Die Förderer:

Kindergarten- und Schulförderverein Betzendorf, VGH-Stiftung, Lüneburgischer Landschaftsverband, Volksbank Lüneburger Heide eG.